Auftakt des ersten Lehrgangs zum/zur Kultur- und Weinbotschafter/in Mittelrhein (IHK) im Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, fiel im Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz (GBZ) der Startschuss für den ersten Lehrgang zum/zur Kultur- und Weinbotschafter/in Mittelrhein (IHK).
Das Projekt wurde von der Romantischen Rhein Tourismus GmbH initiiert und wird als engagierte Kooperation gemeinsam mit dem GBZ Koblenz umgesetzt.
Ein Lehrgang für den Mittelrhein – Wissen, Genuss und Regionalstolz
Die neue Weiterbildung zum/zur Kultur- und Weinbotschafter/in Mittelrhein (IHK) vereint alles, was die Region so besonders macht: Wein, Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft.
In einem modular aufgebauten Lehrgang lernen die Teilnehmenden die faszinierende Vielfalt des Mittelrheins kennen – von historischen Burgen und spirituellen Klöstern bis hin zu Rebkulturen, Weinbau, regionaler Kulinarik und gelebtem Brauchtum.
Ziel der Weiterbildung ist es, fundiertes Wissen zu vermitteln und Menschen zu Botschafterinnen und Botschaftern des Mittelrheins zu machen – mit Leidenschaft, Kompetenz und Identifikation. Gleichzeitig dient der Lehrgang als wertvolle Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2029 (BuGa 2029) im Mittelrheintal, die zahlreiche Gäste in die Region locken wird.
Ein gelungener Auftaktabend im GBZ Koblenz
Zur feierlichen Eröffnung im GBZ Koblenz begrüßte Petra Treis, Leiterin der Deutschen Wein- und Sommelierschule (DWS), die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Lehrgangs.

Nach einer lebhaften Vorstellungsrunde wurde schnell deutlich: Alle eint die Begeisterung für den Mittelrhein und der Wunsch, dieses Wissen weiterzugeben.
Beim anschließenden Netzwerken in entspannter Atmosphäre kamen die neuen KuWeiBos – so nennen sich die angehenden Kultur- und Weinbotschafter:innen – bei einem Riesling vom Weingut Matthias Müller (Bopparder Hamm) und einer hausgemachten Kürbistarte ins Gespräch. Ein stimmungsvoller und genussvoller Auftakt für eine lehrreiche Zeit.
Im weiteren Verlauf des Abends übernahm Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischen Rhein Tourismus GmbH, das Wort. Sie stellte das Projekt vor und sprach über die touristische Bedeutung des Mittelrheins sowie die Rolle der Kultur- und Weinbotschafter:innen Mittelrhein (IHK) als Multiplikatoren für die Region. Das Projekt wird teilweise durch LEADER-Fördermittel unterstützt. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Entwicklung des ländlichen Raums durch den „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes“ (ELER) im GAP-Strategieplan Rheinland-Pfalz 2023–2027.
Damit trägt die Europäische Union aktiv dazu bei, regionale Identität zu stärken, Wissen zu fördern und nachhaltigen Tourismus am Mittelrhein zu entwickeln.
Anschließend führte Nadya König-Lehrmann, Geschäftsführerin des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal, eindrucksvoll durch die Themen rund um das UNESCO-Welterbe. Ihre Worte machten deutlich, wie wichtig es ist, das kulturelle Erbe des Mittelrheins zu verstehen, zu bewahren und weiterzutragen.
Ausblick: Nächste Lehrgänge ab März 2026
Der erfolgreiche Auftakt im Oktober 2025 ist erst der Anfang. Aufgrund der großen Nachfrage ist der nächste Lehrgang zum/zur Kultur- und Weinbotschafter/in Mittelrhein (IHK) bereits für März 2026 geplant. Interessierte können sich schon jetzt unverbindlich unter info@romantischer-rhein.de vormerken lassen und werden informiert, sobald die neuen Termine feststehen.
Der Lehrgang „Kultur- und Weinbotschafter/in Mittelrhein (IHK)” steht für Wissen, Begeisterung und Regionalverbundenheit. Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz e.V. ist stolz, dieses Projekt gemeinsam mit der Romantischen Rhein Tourismus GmbH und starken Partnern aus der Region umzusetzen – für Menschen, die den Mittelrhein lieben und seine Geschichten lebendig halten möchten.
Wir wünschen allen Teilnehmenden des ersten Jahrgangs viel Erfolg, spannende Erkenntnisse und inspirierende Begegnungen auf ihrem Weg zur Kultur- und Weinbotschafterin Mittelrhein (IHK) bzw. zum Kultur- und Weinbotschafter Mittelrhein (IHK)!









