Abiturientenprogramm für Systemfachleute

Drei Abschlüsse in drei Jahren:

  • Ausbildung zum Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie
  • AEVO (Ausbildereignungsprüfung)
  • Fachwirt/-in im Gastgewerbe

 

Neue Wege im Recruiting – Engagierte Nachwuchskräfte mit Abitur gewinnen

Der Fachkräftemangel ist real – doch kluge Betriebe investieren jetzt in Nachwuchs mit Potenzial. Das Gastronomische Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer Koblenz bietet ein einzigartiges Ausbildungskonzept, das weit über den Standard hinausgeht. Eine Ausbildung in der Systemgastronomie, die von Beginn an mit gezielter Weiterbildung kombiniert wird: praxisnah, teamorientiert und zukunftssicher. Unternehmen schaffen damit für Abiturientinnen und Abiturienten eine Lernumgebung, die die Zielgruppe wirklich erreicht, mit klaren Perspektiven, modernen Lernformaten und echter Mitgestaltung im Team.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Weiterbildungsangebot.

Nutzen für Ihr Unternehmen

aek-abiprogramm-systemgastronomie-vorteile

Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie

Das Ausbildungskonzept

Die Gesamtlaufzeit des Bildungskonzeptes beträgt 36 Monate. Dabei erfolgt die Ausbildung nicht im klassischen dualen System, sondern über eine 18-monatige Vorbereitung auf die IHK-Externen-Prüfung zur/zum Fachfrau/-mann für Systemgastronomie. Nach diesem Zeitraum durchlaufen die Teilnehmenden weitere 18 Monate das Programm und bereitet sich auf zwei weitere Abschlüsse vor: die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) und die Qualifikation zum/zur Fachwirt/-in im Gastgewerbe.

Informationen zu Veranstaltungszeiten und Gebühren finden Sie hier.

Lernen mit System – Theorie trifft Praxis

Die Teilnehmenden profitieren von einer modernen Lernumgebung, in der fachliches Know-how und praktische Kompetenzen gleichermaßen gefördert werden. Ein vielseitiges Lernkonzept mit Skripten, multimedialen Lernmaterialen, Live-Online-Seminaren und Präsenzphasen ermöglicht ein flexibles und nachhaltiges Lernen.

In den Praxismodulen, durchgeführt im Gastronomischen Bildungszentrum der IHK Koblenz, vertiefen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse durch die Arbeit im Schulungsrestaurant und in der Lehrküche. Der Ausbildungsbetrieb bleibt dabei ein zentraler Lernort und aktiver Partner im Lernprozess. Hier finden Sie den Modulplan, der Ihnen den detaillierten Ablauf der Ausbildung zeigt.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Vorliegende Ausbildungsberechtigung des beteiligten Betriebs
  • Vollständige Hochschulzugangsberechtigung des Teilnehmenden (allgemein oder fachgebunden in der kaufmännischen Richtung)
  • Volljährigkeit des Teilnehmenden
  • Arbeitsvertrag mit dem Ausbildungsbetrieb
  • Weiterbildungsvertrag mit dem Gastronomischen Bildungszentrum

 

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne Ihren Ansprechpartner:

Erik Bleeker

Bereichsleitung
0261 30489-44
bleeker@gbz-koblenz.de

Ihr Ansprechpartner:

Erik Bleeker

Bereichsleitung
0261 30489-44
bleeker@gbz-koblenz.de

Kurse werden geladen...

Kursfinder

Schlagworte

Kategorien

Kursart

Beginn

Suchen
Kursfinder