Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Kurz und Knackig (KuK) - Ökologischer Weinbau & PIWI
Dein kompaktes Weinwissen in 90 Minuten!
In dieser Session tauchst du ein in die Welt des ökologischen Weinbaus. Unsere Expert:innen geben dir einen prägnanten und praxisnahen Überblick über die Grundprinzipien nachhaltiger Bewirtschaftung, zentralen Pflanzenschutz im Öko-Weinbau, schonende Kellerarbeit sowie die wachsende Bedeutung der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI). Du erfährst mehr über ökologische Strategien, klimaresiliente Rebsorten, moderne Arbeitsweisen und die Besonderheiten eines zukunftsorientierten Weinbaus.
Ideal für alle, die ihr Wissen schnell, effizient und online erweitern möchten – kompakt, interaktiv und sofort anwendbar!
Zielsetzung
| KuK – Kurz & Knackig: Ökologischer Weinbau & PIWI in 90 Minuten Entdecke die Zukunft des nachhaltigen Weinbaus! In dieser Session erhältst du einen prägnanten Überblick über den ökologischen Weinbau, zentrale Methoden im Pflanzenschutz, wichtige Grundlagen der Kellerarbeit sowie die wachsende Bedeutung der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI). Perfekt für Gastronomie, Handel und Weininteressierte, die ihr Wissen zu Nachhaltigkeit, Klimaresilienz und moderner Weinbereitung schnell und praxisnah erweitern wollen. |
Inhalte
- Klima & Terroir: Einfluss von Biodiversität auf Mikroklima, Bodengesundheit, humusaufbauende Bewirtschaftung, Begrünung & Erosionsschutz
- Pflanzenschutz: vorbeugende Maßnahmen, Nützlingsförderung, reduzierte Behandlung mit Schwefel & Kupfer, biologische Präparate, Laub- & Ertragsmanagement
- Kellerarbeit: schonende Verarbeitung, minimalinvasive Methoden, begrenzte Zusatzstoffe, reduzierte Schwefelgaben, Fokus auf authentische Herkunft & Sortentypizität
- PIWI-Rebsorten: Bedeutung für Klimaresilienz, stark reduzierte Pflanzenschutzmaßnahmen, steigende Qualitätsprofile, neue Sorten wie Solaris, Johanniter, Cabernet Blanc, Souvignier Gris u. a.
- Trends: nachhaltiger Weinbau als Standard, zunehmende Akzeptanz bei Konsument:innen, Integration in Herkunftssysteme, ökologische Innovationen & Zukunft des Weinbaus
Zielgruppe
Nachwuchskräfte, Auszubildende, Fachkräfte Gastronomie und Handel, Weinliebhaber:innen
Voraussetzungen
Keine
Technische Anforderungen
- freier Zugang zu einem Computer mit stabiler Internetverbindung
- Unterstützende Browser: Windows Edge 12+, Chrome 30+, Safari 7+
- PC oder Laptop mit Lautsprecher und Mikrofon sowie Webkamera
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt
Silke Bardon
Silke Bardon Tel: +49 261 30489 - 44 Fax: +49 261 30489 - 34 bardon@weinschule.com
Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?