Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Kultur- und Weinbotschafter/in (IHK)

 Lehrgang  Kursnummer D-IHKTRIERKUWEI | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

In dem praxisorientierten Unterricht und dessen Vertiefung im Rahmen von Exkursionen erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse zu Geschichte, Kultur, Tourismus, Geologie und dem Naturraum in der Moselregion sowie zu Weinanbau, Weinausbau und Sensorik. Sie erlernen die Konzeption und Organisation einer Führung und üben sich in der Kommunikation als Gästeführer/innen mit ihren spezifischen Herausforderungen. Zudem erhalten sie Tipps und Informationen zu den Themen Marketing, Recht, Versicherung und Steuern.

Geschichte & Kultur

  • Kelten und Römer
  • Mittelalter und Kurfürstentum
  • Napoleon und preußische Rheinlande, Jugendstil
  • Burgen, Klöster und Kirchen
  • Stilepochen
  • Dörfer entlang der Mosel (Fachwerk, Bruchstein, Einhaus), aktuelle Dorf- und Regionalentwicklung
  • Die Mosel als (historische) Schifffahrtsstraße und Reiseziel

Geologie & Naturraum

  • Geologie, Landschaftsformung, Terroir
  • Flora und Fauna an der Mosel: Wildkräuter, heimische Pflanzen, Pflanzengesellschaften, Tierwelt
  • Trockenmauern und Terrassen, Ökosystem Weinberg

Wein

  • Weinland Mosel und sein Terroir
  • Geschichte des Weinbaus, wichtige Ereignisse, Betriebsstrukturen im Wandel, Umbruch in den 1990-ern, zukünftige Entwicklung, Klimawandel, Gesetzgebung
  • Weinkultur, Weinbau und Weinbergsarbeiten
  • Weinbereitung: Grundlagen, Rotwein, Weißwein
  • Weinveredlung und heimische Produkte (Sekt, Edelbrände, regionale Produkte)
  • Weinvermarktung: Großkellereien, Kommissionäre, Familiengut mit Direktvermarktung, Genossenschaft
  • Weinansprache: Moderation einer Weinprobe, Probenfolge, Umgang mit Wein, Weinflachen, Etiketten, Sensorik und Grundlagen des Weinrechts

Organisation, Vermarktung, Tourismus

  • Rechtliche Grundlagen, Versicherung, Steuern, Angebotserstellung
  • Homepage, Social Media
  • Strukturen im Weintourismus und Markenfamilie "Faszination Mosel"

Einschließlich drei ganztägiger Exkursionen an ausgewählte Orte und Stätten.

Abschlussleistung:

Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates findet ein individuelles Fachgespräch statt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.

Abweichende Unterrichtsorte (z.B. DLR in Bernkastel-Kues) werden frühzeitig bekanntgegeben. an drei Samstagen werden Exkursionen von ca. 09:00-18:00 Uhr durchgeführt. Reisemittel, Treffpunkte und genaue Stationen/Inhalte werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.

Winzer/innen, Gästeführer/innen, Hotelbetreiber/innen, Gastronom/innen, Quereinsteiger/innen, die mit
der Region und den heimischen Produkten, insbesondere dem Wein, verbunden sind.

Für den Erwerb des Zertifikats Kultur- und Weinbotschafter (IHK) ist zudem der Nachweis einer erfolgreichen Teilnahme am Seminar Anerkannter Berater für Deutschen Wein oder gleichwertiger Kenntnisse zu erbringen.

Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80% Anwesenheit voraus sowie das Bestehen der Abschlussleistung.

Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Kultur- und Weinbotschafter/in (IHK)“.

Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.

Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.

Termine und Orte

1.280 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatz­steuer­frei | Änderungen vorbehalten

Bitte Termin auswählen

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Weronika-Gula-GBZ

Weronika Gula Tel: +49261 30489-11 Fax: +49261 30489-34 gula@weinschule.com

Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Handschlag auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Kursfinder

    Schlagworte

    Kategorien

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Kursfinder