Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
IN VIA - Nachhaltigkeitsmanager/-in in den hauswirtschaftlichen Arbeitsfeldern
Wer in der Hauswirtschaft echte Veränderungen anstoßen möchte, findet hier die passende Qualifikation: Diese berufsbegleitende Weiterbildung macht Sie zur zentralen Schnittstelle für nachhaltiges Wirtschaften in sozialen Einrichtungen. Praxisnah, realistisch und lösungsorientiert lernen Sie, wie Sie Ressourcen schonen, Prozesse modernisieren und Nachhaltigkeitsziele wirksam in den Alltag übertragen. Schritt für Schritt entwickeln Sie das Know-how, um Ihre Einrichtung sicher durch den Wandel zu führen – von der Analyse bis zur erfolgreichen Projektumsetzung. Eine Ausbildung für alle, die Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten wollen.
Zielsetzung
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Nachhaltigkeitsmanagerin in den hauswirtschaftlichen Arbeitsfeldern“ vermittelt das nötige Fach- und Methodenwissen, um nachhaltige Prozesse in sozialen Einrichtungen gezielt zu entwickeln und umzusetzen. Teilnehmerinnen lernen, Nachhaltigkeit systematisch in hauswirtschaftliche Bereiche wie Einkauf, Verpflegung, Reinigung, Lagerung oder Energieeffizienz zu integrieren. Dabei verbinden sie strategische Ansätze mit praxisnahen Lösungen, die auch unter realen Rahmenbedingungen – wie knappen Budgets oder begrenzten Ressourcen – umsetzbar sind. Moderne Lernmethoden, ein umfangreicher Projektteil sowie ein Abschlusskolloquium sorgen dafür, dass das erworbene Wissen direkt in der eigenen Einrichtung angewendet werden kann. Die Weiterbildung schließt mit einem anerkannten Zertifikat ab und qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben im Nachhaltigkeitsmanagement.
Inhalte
Modul 1 – Nachhaltigkeit in hauswirtschaftlichen Arbeitsbereichen
- – 05.11.2026
24 UE
Modul 2 – Nachhaltiges Einkaufsmanagement
- 6 UE
Modul 3 – Verpflegungskonzepte, nachhaltige Speiseplanung und Speisenproduktion
- – 26.01.2027
16 UE
Modul 4 – Lagermanagement, Reinigungsmanagement und Abfallmanagement/Entsorgung
- – 16.03.2027
16 UE
Modul 5 – Energieeffizienz und Ressourcenschutz; Projekt-, Prozess- und Changemanagement; Schulungskompetenz, Moderation & Präsentation
- – 01.06.2027
16 UE
Projektphase – Eigenständiges Praxisprojekt
Mai 2027 – August 2027
134 UE
Abschlussprüfung – Kolloquium
- 8 UE
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Hauswirtschaft sowie in der Gemeinschaftsverpflegung, die Nachhaltigkeit in sozialen Einrichtungen aktiv mitgestalten möchten. Angesprochen sind insbesondere Personen, die Prozesse analysieren, nachhaltige Maßnahmen entwickeln und Einrichtungen bei der Einführung einer ressourcenschonenden Wirtschaftsweise professionell unterstützen wollen.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme wird eine abgeschlossene fachliche Ausbildung im hauswirtschaftlichen oder gastronomischen Bereich vorausgesetzt. Dazu zählen insbesondere:
-
Hauswirtschafter*in
-
Hauswirtschaftlicher Betriebsleiterin
-
Wirtschafter*in
-
Koch / Köchin
-
Oecotrophologe / Oecotrophologin
Ebenso werden vergleichbare Fachausbildungen aus der Hauswirtschaft anerkannt.
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt
Duygu Yildiz
Duygu Yildiz Tel: +49(0)261 30489-43 Fax: +49 0261 30489-37 yildiz@gbz-koblenz.de
Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?