Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Geprüfter Küchenmeister
Ausgebuchte Veranstaltungen können als Hybridseminar besucht werden. Wir informieren Sie gerne persönlich zu diesem Angebot.
Zielsetzung
Der Küchenmeister hat in Hotellerie und Gastronomie die Verantwortung für die Organisation des Küchenbetriebes und die Führung der Mitarbeiter. Er muss Managementaufgaben ebenso selbstverständlich übernehmen können, wie auch über küchentechnische Fähigkeit verfügen. Auch in der Gemeinschaftsverpflegung ist diese Qualifikation heute eine wesentliche Voraussetzung, um als Küchenleiter beschäftigt zu werden.
Der Meisterabschluss steht laut dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf einer Niveauebene mit dem Bachelor of Science (oder BA) und ermöglicht weiteres Studieren im akademisch-wissenschaftlichen Bereich.
Inhalte
- Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Recht und Steuern
- Controlling und Rechnungswesen
- Personalwirtschaft
- Mitarbeiterführung
- Lebensmittelkunde
- Speisentechnologie
- Diätetik
- Speisen und Speisenfolge
- Betriebsorganisation
- Hygiene
- Fachpraxis
- Kochen unter Prüfungsbedingungen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Küche
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung, zzgl. dreijähriger Berufspraxis, Ada-Schein
Abschluss
Rechtsgrundlage ist die entsprechende Verordnung nach § 53 Berufsbildungsgesetz, die Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung herunterladen können.
Preiszusatz
Plus
- Prüfungsgebühren
- Materialkosten
- Fachliteratur
- Prüfungstraining
Förderung
Aufstiegs-BAföG, Bildungsscheck NRW, Stipendien, Qualischeck RLP,
Walter-Margarete-Müller-Stiftung
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Melissa Gobert Tel: +49 261 304 89 32 Fax: +49 261 304 89 34 gobert@gbz-koblenz.de
Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?