Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Geprüfte/-r Küchenmeister/-in

 Meisterlehrgang  Höhere Berufsbildung  Kursnummer AEKKM | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Ausgebuchte Veranstaltungen können als Hybridseminar besucht werden. Wir informieren Sie gerne persönlich zu diesem Angebot.

Um die berufliche Entwicklung als Koch oder Köchin optimal voranzubringen, bietet die Weiterbildung zum/ Küchenmeister/-in neue Perspektiven. Sie verfügen über eine mehrjährige Berufspraxis und möchten zukünftig verstärkt Verantwortung in Gastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung übernehmen? In dieser Aufstiegsqualifikation lernen Sie ein Unternehmen wirtschaftlich zu führen, Mitarbeitende zu lenken, motivieren und weiterzuentwickeln, rechtliche Fragen einordnen zu können sowie Ihre Interessen gegenüber Geschäftspartnern und Vorgesetzten zu vertreten. Der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen ist die Basis für Kompetenzentwicklung und garantiert Ihnen ein Netzwerk für Ihre Zukunft.

  • Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Recht und Steuern
  • Controlling und Rechnungswesen
  • Personalwirtschaft
  • Mitarbeiterführung
  • Lebensmittelkunde
  • Speisentechnologie
  • Diätetik
  • Speisen und Speisenfolge
  • Betriebsorganisation
  • Hygiene
  • Fachpraxis
  • Kochen unter Prüfungsbedingungen

Köche und Köchinnen aus Gastronomie und Betriebsverpflegung

Abgeschlossene Berufsausbildung, zzgl. dreijähriger Berufspraxis, Ausbildereignungsprüfung

Den anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Küchenmeister/-in“ erlangen Sie durch eine Prüfung, die von der Industrie- und Handelskammer als zuständige Stelle durchgeführt wird.

Rechtsgrundlage ist die entsprechende Verordnung nach § 53 Berufsbildungsgesetz, die Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung herunterladen können.

Plus

  • Prüfungsgebühren IHK
  • Materialkosten
  • Fachliteratur
  • Prüfungstraining (420,00 €)

Aufstiegs-BAföG, Bildungsscheck NRW, Stipendien, Qualischeck RLP,
Walter-Margarete-Müller-Stiftung

Termine und Orte

4.690 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatz­steuer­frei | Änderungen vorbehalten

In den Warenkorb

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

amelie-mayer-gastronimisches-bildungszentrum-koblenz

Amelie Mayer Tel: +49 261 304 89-32 Fax: mayer@gbz-koblenz.de

Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du die Zahnräder auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Kursfinder

    Schlagworte

    Kategorien

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Kursfinder