Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

 Lehrgang  Berufsbegleitend  Kursnummer HMAFB | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Globale Lieferengpässe, steigende Betriebskosten und sich wandelnde Gästebedürfnisse stellen das Food & Beverage Management weltweit vor neue Herausforderungen. Wirtschaftliches Denken, nachhaltige Konzepte und effiziente Prozesse sind heute entscheidender denn je.

Unser Zertifikatslehrgang F&B Management vermittelt praxisnahes Fachwissen, mit dem Sie F&B-Bereiche strategisch führen und wirtschaftlich optimieren. Sie lernen, relevante Kennzahlen gezielt zu nutzen, Kostenstrukturen zu analysieren, Personal effizient einzusetzen und Angebote marktgerecht zu gestalten – unabhängig davon, ob Sie in der Gastronomie, Hotellerie, im Eventbereich oder in der Gemeinschaftsverpflegung tätig sind.

Aufbau:
• 2 Tage Online Seminar
• 3 x 2 Tage Präsenz Seminar
• Onlineprüfung

Inhalte / Themen:
• Unternehmensführung &-organisation
• Personalmanagement / MA – Führung
• Qualitätsmanagement
• Sales & Marketing

BWL
• Strukturen im F&B Bereich
• Anforderung(sprofil) F&B Manager
o Führungsqualitäten
o Teamentwicklung
• Prozess / Ablaufgestaltung im F&B
o Differenzierung in: Klassische Gastronomie, System Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Catering, Events & Veranstaltungen
• Arbeiten mit Kennzahlen
o POS
o WaWi – Zyklus eines solchen Systems
• Rechnungswesen
o G u. V
o Bilanz
o Internes Rechnungswesen
o Externes Rechnungswesen (Controlling)
o F&B Budgetierung

Fallbeispiele / Planspiel
Moodle Einbindung
Handout
Selbstlernphasen
1-2 Aufgaben zur Bearbeitung
Besprechung der Aufgaben (im nächsten Modul)

Prüfung:
• Projektarbeit
• Fachgespräch

Modul 1: Unternehmensführung, Personalmanagement und QM (16 UE) online

- Anforderungsprofil F&B Manager
- Strukturen im F&B
- Unternehmensprozesse
- Differenzierung in: Klassische Gastronomie, System Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Catering, Events & Veranstaltungen
- QM-Prozesse

Modul 2 : F&B Know how / Sales & Marketing (16 UE) online

- Konzepte und Innovationen, Guest Relations
- Veranstaltungsmanagement
- Angebote und Verträge
- Zielgruppen-Marketing
- Strategische Wettbewerbsanalyse
- Entwicklung von strategischen Marketingkonzepten
- Zielkonforme Umsetzung der Marketingstrategien

Modul 3: internes Rechnungswesen (16 UE) Präsenz

- Arbeiten mit Kennzahlen
- F&B Budgets
- G u. V.
- Bilanz
- Betriebliche Prozesse und Auswirkungen

Modul 4: externes Rechnungswesen / Planspiel (16 UE) Präsenz

- Controlling:
Auswertungen, Analysen, Abgleiche, Steuerung, Kennzahlen, Berichtswesen
- Praxistag Planspiel

Die Fortbildung „F&B Management“ (IHK) ist speziell konzipiert für Fach- und Führungskräfte sowie für Inhaber und Selbstständige in der Gastronomie und Hotellerie

Zum Lehrgang „Betriebswirt/in Food an Beverage Management (IHK)“ wird zugelassen, wer die folgenden Zulassungsvoraussetzungen nachweisen kann:

  • einen abgeschlossenen Berufsabschluss in der HOGA-Branche und 1 Jahr Berufspraxis
  • einen branchenfremden Abschluss und mindestens 5 Jahre Berufspraxis oder
  • alle Seminare „Grundlagen F&B“ absolviert und nachweist.

Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Zertifikatslehrgang F&B Management“.

Ratenzahlung in 5 Monatsraten zu je 490 € möglich

- Förderung nach QualiScheck Rheinland- Pfalz
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter qualischeck.rlp.de. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.

- Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 1.500 Euro je Teilnehmenden – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter berufliche-weiterbildung.rlp.de. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.

Termine und Orte

2.450 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatz­steuer­frei | Änderungen vorbehalten

Bitte Termin auswählen

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Duygu Yildiz

Duygu Yildiz

Duygu Yildiz Tel: +49(0)261 30489-43 Fax: +49 0261 30489-36 yildiz@gbz-koblenz.de

Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du die Zahnräder auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Kursfinder

    Schlagworte

    Kategorien

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Kursfinder