Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Teamleiter/-in Hospitality (IHK)
Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Zielsetzung
Wer ein Team leitet, ist eine Führungskraft und somit die Verbindung zwischen Mitarbeitenden und Geschäftsführung. Fähigkeiten wie Führungskompetenz, Koordination oder Moderation sind dabei unabdingbar. Teamleiter/-innen übernehmen planerische Aufgaben, optimieren Arbeitsabläufe und gehen als gutes Beispiel voran.
Von Führungskompetenzen, über Selbstmanagement, bis hin zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden die Teilnehmenden praxisnah geschult und entwickeln so zu einer erfolgreichen Führungskraft.
Nutzen für den Teilnehmenden
- Sie lernen die eigene Rolle als Führungskraft auszufüllen
- Sie erhalten durch gezieltes Methodentraining ein sicheres Auftreten
- Sie steigern Ihr betriebswirtschaftliches Wissen
- Sie steigern Ihr Verhandlungsgeschick, um in kritischen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren
- Sie profitieren von digitalen Lernmethoden im Online-Campus des Gastronomischen Bildungszentrums
Abschluss
IHK-Zertifikat Teamleiter/-in Hospitality (IHK)
Inhalte
Modul 1 Kommunikation
- Kompetenz und Sicherheit im Auftreten
- Erfolgreich moderieren
- Mitarbeitermotivation
Modul 2 Betriebslehre für Hospitality
- Betriebliches Rechnungswesen
- Grundlagen Kosten- und Leistungsrechnung
- Kalkulation
- Branchenspezifische Kennzahlen ermitteln und auswerten
Modul 3 Selbstmanagement
- Selbstmanagement und Zeitplanung
- Prioritäten setzen und delegieren
- Zielplanung
Modul 4 Personalmanagement
- Analyse von Arbeitssituationen
- Motivationstechniken kennen und anwenden
- Arbeitseinsatzplanung
- Umgang mit Low-, Middle-, und High-Performern
Modul 5 Führungskompetenzen für Teamleiter
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Den eigenen Führungsstil identifizieren
- Professionelle Gesprächsführung
- Phasen der Teamentwicklung
- Konfliktlösung im Team
Zielgruppe
Nachwuchsführungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und Betriebsrestaurants
Voraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen sind leistungs- und erfahrungsorientiert. Hilfreich ist eine abgeschlossene Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung.
Abschluss
Förderung
Qualischeck, Bildungsprämie
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Melanie Vogel Tel: +49 2613048943 Fax: +49 2613048934 vogel@gbz-koblenz.de
Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?