Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
IHK Geprüfte/r Sommeliermeister/-in
Eine Höhere Berufsbildung mit internationalem Format!
Zielsetzung
Der/Die IHK Geprüfte/r Sommeliermeister/-in ist ein fachpraktischer und marktbewusster Experte für alle Facetten der nationalen und internationalen Genusswelt, ausgestattet mit umfassenden weinwissenschaftlichen, lebensmittelsensorischen, handelsrechtlichen wie auch betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. In Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz und dessen Weincampus in Neustadt a.d.W. entstand ein neues Konzept zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Prüfung zum Geprüften Sommeliermeister auf anspruchsvollerem Niveau. Ziel ist es, den angehenden Geprüften Sommeliermeister:innen das notwendige Weinwissen sowohl zum Bestehen der öffentlich-rechtlichen Prüfung als auch zur Bewältigung von Herausforderungen im späteren Arbeitsalltag zu vermitteln. Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit der DWS mit dem Weincampus in Neustadt a.d.W. und die damit einhergehende Zusammenführung von Sommeliers, Studierenden, Beratern und Weinwissenschaftlern eine Bündelung von Kompetenzen beider Partner sowie einen Expertendialog und Erfahrungsaustausch auf vielen, insbesondere auf einer wissenschaftlichen Ebene.
Erstmalig kann mit und in diesen Lehrgang integriert der international anerkannte Abschluss WSET® Level 4 Diploma in Wines erworben werden.
Inhalte
Weitere Informationen und alle Termine können Sie dem Folder entnehmen.
Gerne lassen wir Ihnen auch unseren Studienverlaufsplan zukommen.
Zielgruppe
Weinfachberater:innen IHK und Geprüfte Sommeliers/Sommelière IHK
Voraussetzungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum/zur Geprüften Sommelier/Sommelière IHK, zum/zur Weinfachberater/-in IHK oder zum staatlich geprüften Sommelier/Sommelière nachweist. Zudem eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis und eine mit Erfolg abgelegte Prüfung gemäß AEVO nachgewiesen werden. Eine ausführliche und persönliche Zulassungsberatung erhalten Sie auf Anfrage bei der IHK Koblenz.
Abschluss
Rechtsgrundlage ist die entsprechende Verordnung nach § 53 Berufsbildungsgesetz, die Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung herunterladen können.
Preiszusatz
inkl. 480,-€ DWS-Einschreibungsentgelt
Förderung
In dieser kostenfreien Informationsveranstaltung erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten zur Förderung für privat finanzierte Weiterbildungen:
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/700PF-Info
- Aufstiegs-Bafög: Nähere Informationen finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
- QualiScheck Rheinland-Pfalz:
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte, geringfügig Beschäftigte (Mini- Jobs), Berufsrückkehrer und Existenzgründer.
Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr 50% der Kosten der Weiterbildungsmaßnahme bis zu 500,00 €.
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Detaillierte Informationen sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter www.qualischeck.rlp.de - Steuerliche Förderung:
Aufwendungen für die berufliche Bildung können in der Regel im Rahmen der geltenden steuerlichen Vorschriften als Sonderausgaben oder Werbungskosten geltend gemacht werden.
Weitere Informationen
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Petra Treis Tel: +49 261 30489-45 Fax: +49 261 30489-36 treis@weinschule.com
Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?