Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Spezialist für Hygienemanagement (IHK)
Onlinelehrgang - Hygienekonzepte entwickeln und umsetzen
Zielsetzung
Der Lehrgang vermittel Expertenwissen - die Basis, um zukünftig Hygienstrategien planen und eigenverantwortlich umsetzen zu können. Die Weiterbildung umfasst 11 Module, die jeweils durch ein Live-Online-Training und Studienbriefe durchgeführt werden. Begleitend erstellen die Teilnehmer eine Projektarbeit. Die Gesamtlaufzeit beträgt 56 Seminarstunden und kann wahlweise innerhalb von 6 oder 12 Wochen absolvierten werden. Das Seminar wird als Blended Learning Format druchgeführt.
Die Absolventen erhalten umfangreiches Basiswissen, um Hygienestandards einzuführen, umzusetzen und zu überwachen. Durch ihre Kenntnisse im Bereich der Risikoanalyse, sind sie in der Lage, individuelle Hygienerichtlinien für das eigene Unternehmen zu erstellen und zu dokumentieren.
Inhalte
Mehr denn je sind Unternehmen auf Experten angewiesen, die Hygienestrategien planen und umsetzen sowie neue Prozesse implementieren können. Dazu werden oft Mitarbeiter von der Geschäftsführung zu Hygienebeauftragten bestimmt und sind verantwortlich für die Umsetzung von Hygienekonzepten. Die Erfüllung dieser Aufgabe ist im Wesentlichen daran gebunden, dass gesetzliche Bestimmungen bekannt sind, Gefahrenanalysen erstellt und Lenkungsmaßnahmen überwacht werden können. Die Inhalte werden im Rahmen von Live-Online-Trainings und Studienbriefen vermittelt. Durch die Erstellung einer Projektarbeit, werden die Seminarinhalte schon während der Weiterbildung praxisbezogen angewendet. Die Qualifikation ist thematisch in 11 Module gegliedert und wird berufsbegleitend durchgeführt. Reisen sind im Rahmen dieses Kurses nicht notwendig.
- Eigenschaften von Lebensmitteln
- Lebensmittelmikrobiologie
- Hygiene Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln
- Recht
- Betriebliche Eigenkontrolle
- Dokumentation
- Havarieplan
- Krisenmanagement
- Anforderung an Lagerung
- Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft
- Reinigung und Desinfektion
- HACCP - Gefahren- und Risikoanalyse
Zielgruppe
Mitarbeiter aus der Produktion von lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Projektverantwortliche in der Event- und Tourismusbranche, Hauswirtschafter, Betriebsleiter, Küchenleiter
Voraussetzungen
Berufserfahrung
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Melissa Gobert Tel: +49 261 304 89 32 Fax: +49 261 304 89 34 gobert@gbz-koblenz.de
Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?