Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Grundlagen des Destinationsmanagements
Destination als Wettbewerbseinheit im Tourismus sehen und als strategische Geschäftseinheit führen.
Zielsetzung
Destination wird als geographischer Raum, den der jeweilige Gast (oder ein Gästesegment) als Reiseziel auswählt, definiert. Wörtlich „Bestimmung“, frei übersetzt auch Bestimmungsort, Reiseziel oder Zielort.
Sie ist somit die Wettbewerbseinheit im Tourismus, die als strategische Geschäftseinheit geführt werden muss.
Nutzen für den Teilnehmer
- Lernen Sie aktuelles und zukunftsorientiertes Know-how der Tourismusbranche kennen
- Gewinnen Sie einen Überblick über die Grundlagen der Tourismusbranche als Wirtschaftsfaktor in Deutschland
Inhalte
- Grundbegriffe, Definitionen, Rahmenbedingungen
- Tourismusgeographie, Tourismuspolitik, Strukturen im Deutschlandtourismus
- Leistungsträger, Organisationsformen und Verkehrsträger im Tourismus
- Strategisches Tourismuskonzept (strategisches Marketing)
- Touristische Themen/ Handlungsfelder
Zielgruppe
Mitarbeiter Tourist-Info, im Destinationsmanagement und bei kommunalen bzw. öffentlichen Trägern, die tiefere Einblicke in ihr Arbeitsfeld erhalten möchten
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Melanie Vogel Tel: +49 2613048943 Fax: +49 2613048934 vogel@gbz-koblenz.de
Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?