Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

IHK Geprüfte/r Sommelier/Sommelière Fachrichtung Gastronomie und Handel inkl. WSET® Level 3 Award in Wines - Vollzeit

 Höhere Berufsbildung  Vollzeit  Kursnummer D-SOMVZ | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Unser Vorbereitungslehrgang zum/zur IHK Geprüften Sommelier/Sommelière inklusive WSET® Level 3 Award in Wines bietet Ihnen eine umfassendes Ausbildung und bereitet Sie auf eine erfolgreiche Karriere in der Weinwelt vor!

Was den Beruf des Sommeliers/Sommelière auszeichnet:

Der Beruf des Sommeliers/Sommelière nimmt in der gehobenen Gastronomie und im anspruchsvollen Weinfachhandel eine entscheidende Rolle ein. Als Expert:in sind Sie dafür verantwortlich, anspruchsvolle Gäste und Kunden kompetent in der Auswahl von Speisen und Wein zu beraten. Sie verstehen, wie man die Aromen und Eigenschaften von Wein und Speisen harmonisch miteinander kombiniert, um ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu schaffen.

Was erwartet Sie in unserem Vorbereitungslehrgang an der DWS?

Unsere Lehrgänge bieten maximale Flexibilität. Sie können zwischen drei verschiedenen Zeitmodellen wählen: Vollzeit, Teilzeit oder Langzeit. Egal, ob Sie Ihr Studium mit Vollgas durchziehen möchten oder es in Ihren vollen Terminkalender integrieren müssen, wir haben das passende Modell für Sie. Und das Beste: Unser Lehrgang ist an unseren Studienorten in Berlin, Koblenz und Neustadt an der Weinstraße verfügbar, um Ihnen maximale Zugänglichkeit zu bieten.

Unsere Dozent:innen sind das Herzstück unseres Programms. Sie verfügen nicht nur über jahrelange Erfahrung in der Weinwelt, sondern kommen auch aus den unterschiedlichsten Bereichen der vielfältigen Weinbranche. Diese Expertenvielfalt ermöglicht es Ihnen, von den Besten zu lernen und von ihrem breiten Wissen zu profitieren. Unser exzellentes Dozierendenteam bereitet Sie nicht nur umfassend auf die IHK-Prüfungen vor, sondern gibt Ihnen auch wertvolle Einblicke in die Praxis, die Sie anderswo nicht finden werden.

Warum wir die ideale Wahl für Ihre Weiterbildung sind:

  1. Erstklassige Lehrgangsinhalte: In unserem umfassenden Programm erwartet Sie eine breite Palette von Themen, darunter Weinbau und Kellertechnik, Weinsensorik, Weinrecht, Weinmarketing, Betriebswirtschaft und vieles mehr. Unsere Inhalte sind sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass Sie bestens auf die Anforderungen der Weinwelt vorbereitet sind.

  2. Flexibilität und Zugänglichkeit: Wir bieten drei verschiedene Zeitmodelle an - Vollzeit, Teilzeit und Langzeit - sowie Studienorte in Berlin, Koblenz und Neustadt an der Weinstraße. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Flexibilität und Zugänglichkeit zu bieten, damit Sie Ihre Karriere in der Weinwelt problemlos vorantreiben können.

  3. Hochqualifizierte Dozent:innen: Unser exzellentes Dozierendenteam verfügt über jahrelange Erfahrung in der Weinbranche und ist in den Prüfungsausschüssen der IHK aktiv. Sie werden von den Besten der Branche lernen und von ihrem breiten Wissen profitieren.

  4. Exklusive Workshops und MasterClasses: Unser Lehrplan beinhaltet nicht nur Standardkurse, sondern auch spannende und exklusive Zusatzworkshops, zu den Themen Bordeaux, Burgund, Zigarre und Wein und vieles mehr.

  5. Online-Weincampus und kostenfreier Zugang zum Eugen Ulmer Verlag: Als Teilnehmer:in der DWS erhalten Sie Zugang zu unserem Online-Weincampus mit hochwertigen Lernmaterialien sowie einen kostenfreien Zugang zum Eugen Ulmer Verlag, um Ihr Wissen mit zusätzlicher Fachliteratur zu vertiefen.

Nach erfolgreichem Abschluss winkt Ihnen nicht nur unsere Anerkennung sowie der öffentlich-rechtliche Abschluss "IHK-Geprüfte/r Sommelier/Sommeliére", sondern auch der international angesehene WSET® Level 3 Award in Wines. Damit eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten in der Weinwelt, sei es im Fachhandel oder in der Gastronomie.

  • Weinbau und Kellertechnik
  • Grundlagen der Weinsensorik
  • Europäisches und Deutsches Weinrecht
  • Alle bedeutenden Weinländer
  • Weinmarketing
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Biologischer Weinbau
  • Sensorik von Speise und Wein sowie Käse und Wein
  • Menü- und Getränkekarte
  • Spirituosenkunde, Alkoholfreie Getränke, Bier
  • Arbeiten am Tisch des Gastes
  • Wein & Gesundheit
  • WSET® Studienpaket Level 3
  • Sommelier-VC 80 UE Live-Online
    Zusätzliche Anmeldung erforderlich über: https://gbz-koblenz.de/kurs/D-SOMVC/sommelier-vc-ihk-gepruefte-r-sommelier-sommeliere-fachrichtungen-gastronomie-und-handel/

Gastronomie und Handel

Der Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt über das IHK-Online-Portal: https://www.ihk.de/koblenz/bildung/weiterbildung/online-portal-5002520

 

Zur schriftlichen und mündlichen Prüfung in der Fachrichtung „Gastronomie“ ist gemäß § 2 Abs. 1 der Besonderen Rechtsvorschriften (RV) über die Prüfung zum (Geprüfter) Sommelier/ zur (Geprüften) Sommeliére (PDF-Datei · 137 KB) zuzulassen, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten gastronomischen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweist.

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis nachweist.oder# eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.Zur schriftlichen und mündlichen Prüfung in der Fachrichtung „Handel“ ist gemäß § 2 Abs. 2 RV (PDF-Datei · 137 KB)zuzulassen, wer# eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Winzer*in und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweist.oder# eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis nachweist.

oder

  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.Zur praktischen Prüfung ist gemäß § 2 Abs. 3 RV (PDF-Datei · 137 KB) zuzulassen, wer den schriftlichen Prüfungsteil absolviert hat

und

  • wer in der Fachrichtung Gastronomie ein Praktikum von mindestens 140 Stunden in einem Weingut nachweist
  • Fachrichtung Handel ein Praktikum von mindestens 140 Stunden nachweist. Davon soll mindestens die Hälfte in einem gastronomischen Betrieb, der verbleibende Teil in einem Weingut abgeleistet werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Rechtsvorschrift, die Sie im Downloadbereich der IHK Koblenz finden. Für die Ausnahmezulässigkeit gelten die Regelungen des § 2 Abs. 5 RV.

Den anerkannten Abschluss „IHK Geprüfte/r Sommelier/Sommelière inkl. WSET® Level 3 Award in Wines“ erlangen Sie durch eine Prüfung, die von der Industrie- und Handelskammer als zuständige Stelle durchgeführt wird.

Rechtsgrundlage ist die entsprechende Verordnung nach § 53 Berufsbildungsgesetz, die Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung herunterladen können.

inkl. 380,00 € DWS-Einschreibungsgebühren.

Inkludiert ist der Zugang zu allen Online-Lernplattformen der Deutschen Wein- und Sommelierschule und ihrer Kooperationspartner (Online Weincampus Moodle, Special Interest Portal (SIP), in dem studienrelevante Literatur (eBooks) aus dem Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart zur Verfügung stehen, Zugang zum Weinportal Wein-Plus), WSET® Level 3 Award in Wines Studienpaket und Prüfungsgebühren, Verkostungsweine, Gerolsteiner Mineralwasser sowie zwei Kaffeepausen pro Tag.

Berechnung der IHK Prüfungsgebühren erfolgt durch die IHK Koblenz.

In dieser kostenfreien Informationsveranstaltung erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten zur Förderung für privat finanzierte Weiterbildungen:

https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/700PF-Info

  1. Aufstiegs-Bafög: Nähere Informationen finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
  2. QualiScheck Rheinland-Pfalz:
    Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte, geringfügig Beschäftigte (Mini- Jobs), Berufsrückkehrer und Existenzgründer.
    Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr 50% der Kosten der Weiterbildungsmaßnahme bis zu 500,00 €.
    Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
    Detaillierte Informationen sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter www.qualischeck.rlp.de
  3. Steuerliche Förderung:
    Aufwendungen für die berufliche Bildung können in der Regel im Rahmen der geltenden steuerlichen Vorschriften als Sonderausgaben oder Werbungskosten geltend gemacht werden.

Termine und Orte

6.400 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatz­steuer­frei | Änderungen vorbehalten

Bitte Termin auswählen

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Weronika-Gula-GBZ

Weronika Gula Tel: +49261 30489-11 Fax: +49261 30489-34 gula@weinschule.com

Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Einkaufswagen auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Kursfinder

    Schlagworte

    Kategorien

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Kursfinder