Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Kaufmännisches Rechnen
Rechnungswesen - Vorbereitung auf den Lehrgang zum/zur Küchenmeister/-in IHK
Zielsetzung
In Vorbereitung auf einen Lehrgang mit öffentlich-rechtlichem Abschluss, wie beispielsweise zum/zur Geprüften Küchenmeister/-in, empfehlen wir die Teilnahme an einem Grundkurs, um sich betriebswirtschaftliche Grundlagen zu erschließen. Innerhalb dieses Seminars werden Grundrechenarten trainiert, eine Vorausssetzung für den erfolgreichen Einstieg in die Themen des Küchenmeisterlehrgangs. Schon während der Veranstaltung können sich die Absolventen gezielt auf Fachwirt- oder Meisterlehrgänge vorbereiten.
Inhalte
- Kaufmännisches Rechnen
Basics wie Dreisatz, Prozentrechnung, Kalkulation fließen bei den entsprechenden Themen in den Unterricht mit ein.
- Grundlagen der Buchführung
Aufgaben und Adressaten, Das System der doppelten Buchführung - Buchen leicht gemacht, Abschreibung, Struktur und Verknüpfung von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Grundlagen der Kostenrechnung
Aufgaben und Abgrenzung zur Buchführung, Begriffsklärungen: Auszahlung, Aufwand, Kosten, kalkulatorische Kosten …
Unterscheidung von Gemein- und Einzelkosten sowie fixen und variablen Kosten, Grundprinzipien der Vollkostenrechnung, Denkansatz der Teilkostenrechnung
- Bedeutung von Kennzahlen
Kennzahlenbildung zur Erhöhung der Aussagekraft von Einzelwerten
Kennzahlen als Zielvorgabe, Kontrollinstrument und Steuerungstool
Systematischer Überblick auf Kennzahlen aus dem Jahresabschluss
Kennzahlen aus der Kostenrechnung - Grundlage zur Steuerung des operativen Geschehens
Zielgruppe
Teilnehmer die eine Weiterbildung zum Küchenmeister anstreben.
Voraussetzungen
keine
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Petra Schulz Tel: +49 261 / 30489 40 Fax: +49 261 / 30489 34 schulz@gbz-koblenz.de
Sie möchten diese Weiterbildung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?